redel

  • 71Die Kunst der Fuge — ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748, Autograph der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Droga wojewodzka 152 — Die Droga wojewódzka 152 (DW 152) ist eine Woiwodschaftsstraße im Nordwesten Polens. Sie verläuft in West Ost Richtung innerhalb der Woiwodschaft Westpommern und verbindet auf einer Länge von 58 Kilometern die Städte Płoty (Plathe), Resko… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Fachhochschule Worms — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Worms …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Friedhelm Deis — (* 1. Juni 1930 in Bochum; † 25. August 2008 in Hattingen) war Leiter der Musikschule der Stadt Hattingen sowie Musiker und Komponist. Außerdem war er Lehrer an mehreren Oberschulen Nordrhein Westfalens, wie auch Dirigent, Dichter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Friedrich Gottlieb Klopstock — Friedrich Gottlieb Klopstock, Porträt von Jens Juel Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler — Mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler werden seit 1957 überdurchschnittliche Begabungen im Bereich der Kunst geehrt. Den Künstlern soll mit einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (Stand: 2010)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Giselher Klebe — 2008 Giselher Klebe (1998) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Groß Wardin — Wardyń Dolny Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Große Märkerstraße — Die Große Märkerstraße in Halle (Saale) befindet sich im unmittelbaren Zentrum der Stadt. Sie war eine der repräsentativsten Straßen Halles und bis ins 19. Jahrhundert wohnten hier vorwiegend Gelehrte[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Helmut Winschermann — (* 22. März 1920 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Oboist, Hochschullehrer und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Oboist und Hochschullehrer 2 Deutsche Bachsolisten 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia